1:1 Prototyp
Für die Präsentation dieses Projekts an der Hochschule wurde ein Prototyp der Ausstellungsexponate im Maßstab 1:1 angefertigt.
Für die Präsentation dieses Projekts an der Hochschule wurde ein Prototyp der Ausstellungsexponate im Maßstab 1:1 angefertigt.
Der im Lauf dieser Arbeit entwickelte Prototyp der Mika App wurde vor Ort getestet. Ziel der Untersuchung war zu prüfen, ob das Augmented-Reality-Mapping der Planung mithilfe von AR-Kit unter realen …
Hilfsmittel zur Festlegung der Zielrichtung bei Designprojekten sind die so genannten Questions Zero. Bei dieser Designmethode werden vier bis fünf einfache Fragen beantwortet, um einen Konsens über das Vorhaben zu …
Work-in-Progress Aktuell weite ich meinen Fokus über die Stadtplanung hinaus und beschäftige mich mit der Fragestellung: Wer setzt spürbare Impulse in der Stadtentwicklung? Stadtentwicklung ist keine reine Sache der Stadtverwaltung …
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Ebenen der formellen Stadtplanung in Deutschland. Für diese Thesis sind nach aktuellem Stand in erster Linie die kommunalen Ebenen relevant. Flächennutzungs- und …
Eine Zielsetzung dieses Projekts ist das Sichtbarmachen von Stadtplanungen im öffentlichen Raum in der Schnittmenge aus realer (räumlicher) Gestaltung und virtueller Inhalte. Augmented Reality wird in diesem Projekt sicherlich eine …
Work-In-Progress Derzeit versuche ich mich dem Themenkomplex Stadtplanung zu nähern, mit dem Ziel mein Designvorhaben zu schärfen und mit Hilfe verschiedener Modelle zu verorten. Ein erster wichtiger Schritt ist ein …
Stadtplanung beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie urbane Entwicklungen bestimmter Regionen verlaufen sollen. Entscheidungen, die zu dieser Fragestellung getroffen werden, haben langfristige Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen. Stadtgestalterische Maßnahmen …